"Stützwort" meaning in All languages combined

See Stützwort on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈʃtʏt͡sˌvɔʁt Audio: De-Stützwort.ogg
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs stützen und Wort Forms: das Stützwort [nominative, singular], die Stützwörter [nominative, plural], des Stützwortes [genitive, singular], des Stützworts [genitive, singular], der Stützwörter [genitive, plural], dem Stützwort [dative, singular], dem Stützworte [dative, singular], den Stützwörtern [dative, plural], das Stützwort [accusative, singular], die Stützwörter [accusative, plural]
  1. Linguistik: unbetontes Wort, das einem anderen Wort vorangestellt oder angehängt wird und mit diesem zu einem phonetischen Wort verschmilzt
    Sense id: de-Stützwort-de-noun-dMh4zlIr
  2. Linguistik: Wort, dem ein anderes Wort vorangestellt oder angehängt wird
    Sense id: de-Stützwort-de-noun-zA7WQMqU
  3. Linguistik: Wort, das nötig ist, damit ein (anderes) Wort verwendet werden kann
    Sense id: de-Stützwort-de-noun-W9oGFW5b
  4. Linguistik: Bezugswort in einem Teilsatz, zu dem ein syntaktisch-semantischer Bezug in einem anderen Teilsatz besteht
    Sense id: de-Stützwort-de-noun-otIM19oK
  5. Linguistik: Wort, das den semantischen Kern eines Phraseologismus ausmacht
    Sense id: de-Stützwort-de-noun-qke3oMuY
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Klitik, Klitikum, Klitikon, Basis, Wirt Hypernyms: Wort Translations: clitic (Englisch), clitique (Französisch), clítico (Portugiesisch), clítico (Spanisch) Translations (Linguistik: Wort, das nötig ist, damit ein (anderes) Wort verwendet werden kann): prop-word (Englisch) Translations (Linguistik: Wort, dem ein anderes Wort vorangestellt oder angehängt wird): host (Englisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Klitikon"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs stützen und Wort",
  "forms": [
    {
      "form": "das Stützwort",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Stützwörter",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Stützwortes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Stützworts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Stützwörter",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Stützwort",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Stützworte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Stützwörtern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Stützwort",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Stützwörter",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Wort"
    }
  ],
  "hyphenation": "Stütz·wort",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "In dem Satz \"Wie geht's?\" ist das \"s\" (es) ein Stützwort; es ist unbetont und hat seinen Vokal verloren."
        },
        {
          "ref": "Serbische Grammatik: Klitika – Stützwörter mit festgeschriebener Position im Satz. Aufgerufen am 5.6.15.",
          "text": "„Unter dem Begriff „Klitikon“ (Plural: Klitika) versteht man in der Sprachwissenschaft ein kleines, in der Regel einsilbiges Stützwort.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Linguistik: unbetontes Wort, das einem anderen Wort vorangestellt oder angehängt wird und mit diesem zu einem phonetischen Wort verschmilzt"
      ],
      "id": "de-Stützwort-de-noun-dMh4zlIr",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Imme Kuchenbrandt: Prosodische Aspekte in der Entwicklung der spanischen und französischen Klitika. Dissertation, Hamburg 2009. Kursiv gedruckt: Stützwort und Partner. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Dies fasst den Eindruck in Worte, dass sie nicht isoliert auftreten, sondern stets adjazent zu einem sog. Stützwort oder Partner (engl. host) stehen, obwohl sie nicht eindeutig als Affix einzuordnen sind.“"
        },
        {
          "ref": "Valja Janewa: Objektklitika und Informationsstrukturierung im Bulgarischen, in: Linguistik online 6, 2/00, Seite 7. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Die klitischen Pronomina haben die phonologische Information, unbetont zu sein und deshalb benötigen sie in der prosodischen Phrasierung ein phonologisches Stützwort.“"
        },
        {
          "ref": "Enklise. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Auch behält nur nach einem solchen Stützwort ein zweisilbiges Enklitikon seinen Akzent (→ Beispiel 6).“"
        },
        {
          "ref": "3. Lektion, Anhang, Seite 9. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Zweisilbige Enklitika behalten den Akzent, wenn das Stützwort schon einen Akut auf der vorletzten Silbe trägt.“"
        },
        {
          "ref": "Hans Geisler: Realisierung von Objektspronomia und typologische Entwicklung im Rumänischen, Seite 94. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Treffen ein vokalisch auslautendes Stützwort und ein vokalisch anlautendes enklitisches Element aufeinander, so treten ebenfalls Assimilationserscheinungen auf, um den entstehenden Hiat zu vermeiden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Linguistik: Wort, dem ein anderes Wort vorangestellt oder angehängt wird"
      ],
      "id": "de-Stützwort-de-noun-zA7WQMqU",
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Das Stützwort one Kursiv gedruckt: one, ones. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Das sogenannte Stützwort one (Plural: ones) hat vor allem eine stilistische Funktion im Satz.“"
        },
        {
          "ref": "Das Stützwort one. Kursiv gedruckt: one. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Um zu vermeiden, dass man ein Substantiv wiederholt, nimmt man das Stützwort one.“"
        },
        {
          "ref": "Das Stützwort one/ones, Dudengrammatik 2014. Kursiv gedruckt: prop-word, one, ones.Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Soll ein zählbares Substantiv nicht wiederholt werden, so kann es durch das Stützwort (prop-word) one/ones ersetzt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Schwarz-Frömel, Dorothea Schmidthaler: Französische Grammatik. Linde, Wien 2007, ISBN 978-3-7094-0263-4, Seite 428. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Das Demonstrativpronomen steht zwar ohne Substantiv, kann aber nicht ohne Stützwort verwendet werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Linguistik: Wort, das nötig ist, damit ein (anderes) Wort verwendet werden kann"
      ],
      "id": "de-Stützwort-de-noun-W9oGFW5b",
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Johannes Erben",
          "edition": "12.",
          "isbn": "3-19-001713-1",
          "pages": "236.",
          "place": "München",
          "publisher": "Hueber",
          "ref": "Johannes Erben: Deutsche Grammatik. Ein Abriß. 12. Auflage. Hueber, München 1980, ISBN 3-19-001713-1, Seite 236. Kursiv gedruckt: was.",
          "text": "„In besonderen Fällen fungiert auch was (nominativisch oder akkusativisch) als Relativum; besonders nach einem pronominalen Neutrum, das oft mehr als “Stützwort“ (Korrelat) denn als volles Bezugswort wirkt:…“",
          "title": "Deutsche Grammatik",
          "title_complement": "Ein Abriß",
          "year": "1980"
        },
        {
          "ref": "Nebensätze, in: Taratalla. Lateingrammatik. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Bei Subjekt- und Objektsätzen steht entweder gar kein Beziehungswort oder nur ein Demonstrativum als Stützwort:…“"
        },
        {
          "ref": "Theodor Ickler: Grammatische Exerzitien 4, 19.2.2014. Kursiv gedruckt: es (beide Male). Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Am häufigsten ist das Stützwort 'es' (Korrelat-, Vorgreifer-'es'):“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Linguistik: Bezugswort in einem Teilsatz, zu dem ein syntaktisch-semantischer Bezug in einem anderen Teilsatz besteht"
      ],
      "id": "de-Stützwort-de-noun-otIM19oK",
      "sense_index": "4"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Syntaktische Betrachtung von Wortgruppenlexemen. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Die semantisch dominierende Basiskomponente wird Stützwort genannt.“ „Stützwort und Kernwort müssen nicht immer zusammenfallen.“"
        },
        {
          "author": "Wolfgang Fleischer",
          "edition": "2., durchgesehene und ergänzte",
          "isbn": "3-484-73032-3",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Niemeyer",
          "ref": "Wolfgang Fleischer: Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2., durchgesehene und ergänzte Auflage. Niemeyer, Tübingen 1997, ISBN 3-484-73032-3 , Seite 149.",
          "text": "„Zum größten Teil werden die syntaktischen Strukturen adverbialer Phraseologismen unter Verwendung von Substantiven als Stützwort und Basiselement gebildet.“",
          "title": "Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache",
          "year": "1997"
        },
        {
          "ref": "Klaudia Valová: Wetterregeln in der deutschen und tschechischen Phraseologie ( kontrastive Analyse), Bachelorarbeit 2012. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Nächstens nannte ich die innere Struktur des Phraseologismus wie Komponentenstruktur und definierte, was das Kernwort und das Stützwort ist.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Linguistik: Wort, das den semantischen Kern eines Phraseologismus ausmacht"
      ],
      "id": "de-Stützwort-de-noun-qke3oMuY",
      "sense_index": "5"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtʏt͡sˌvɔʁt"
    },
    {
      "audio": "De-Stützwort.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Stützwort.ogg/De-Stützwort.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stützwort.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klitik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klitikum"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klitikon"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Basis"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wirt"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "clitic"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "clitique"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense_index": "1",
      "word": "clítico"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "clítico"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: Wort, dem ein anderes Wort vorangestellt oder angehängt wird",
      "sense_index": "2",
      "word": "host"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: Wort, das nötig ist, damit ein (anderes) Wort verwendet werden kann",
      "sense_index": "3",
      "word": "prop-word"
    }
  ],
  "word": "Stützwort"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Klitikon"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs stützen und Wort",
  "forms": [
    {
      "form": "das Stützwort",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Stützwörter",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Stützwortes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Stützworts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Stützwörter",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Stützwort",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Stützworte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Stützwörtern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Stützwort",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Stützwörter",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Wort"
    }
  ],
  "hyphenation": "Stütz·wort",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "In dem Satz \"Wie geht's?\" ist das \"s\" (es) ein Stützwort; es ist unbetont und hat seinen Vokal verloren."
        },
        {
          "ref": "Serbische Grammatik: Klitika – Stützwörter mit festgeschriebener Position im Satz. Aufgerufen am 5.6.15.",
          "text": "„Unter dem Begriff „Klitikon“ (Plural: Klitika) versteht man in der Sprachwissenschaft ein kleines, in der Regel einsilbiges Stützwort.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Linguistik: unbetontes Wort, das einem anderen Wort vorangestellt oder angehängt wird und mit diesem zu einem phonetischen Wort verschmilzt"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Imme Kuchenbrandt: Prosodische Aspekte in der Entwicklung der spanischen und französischen Klitika. Dissertation, Hamburg 2009. Kursiv gedruckt: Stützwort und Partner. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Dies fasst den Eindruck in Worte, dass sie nicht isoliert auftreten, sondern stets adjazent zu einem sog. Stützwort oder Partner (engl. host) stehen, obwohl sie nicht eindeutig als Affix einzuordnen sind.“"
        },
        {
          "ref": "Valja Janewa: Objektklitika und Informationsstrukturierung im Bulgarischen, in: Linguistik online 6, 2/00, Seite 7. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Die klitischen Pronomina haben die phonologische Information, unbetont zu sein und deshalb benötigen sie in der prosodischen Phrasierung ein phonologisches Stützwort.“"
        },
        {
          "ref": "Enklise. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Auch behält nur nach einem solchen Stützwort ein zweisilbiges Enklitikon seinen Akzent (→ Beispiel 6).“"
        },
        {
          "ref": "3. Lektion, Anhang, Seite 9. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Zweisilbige Enklitika behalten den Akzent, wenn das Stützwort schon einen Akut auf der vorletzten Silbe trägt.“"
        },
        {
          "ref": "Hans Geisler: Realisierung von Objektspronomia und typologische Entwicklung im Rumänischen, Seite 94. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Treffen ein vokalisch auslautendes Stützwort und ein vokalisch anlautendes enklitisches Element aufeinander, so treten ebenfalls Assimilationserscheinungen auf, um den entstehenden Hiat zu vermeiden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Linguistik: Wort, dem ein anderes Wort vorangestellt oder angehängt wird"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Das Stützwort one Kursiv gedruckt: one, ones. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Das sogenannte Stützwort one (Plural: ones) hat vor allem eine stilistische Funktion im Satz.“"
        },
        {
          "ref": "Das Stützwort one. Kursiv gedruckt: one. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Um zu vermeiden, dass man ein Substantiv wiederholt, nimmt man das Stützwort one.“"
        },
        {
          "ref": "Das Stützwort one/ones, Dudengrammatik 2014. Kursiv gedruckt: prop-word, one, ones.Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Soll ein zählbares Substantiv nicht wiederholt werden, so kann es durch das Stützwort (prop-word) one/ones ersetzt werden.“"
        },
        {
          "ref": "Schwarz-Frömel, Dorothea Schmidthaler: Französische Grammatik. Linde, Wien 2007, ISBN 978-3-7094-0263-4, Seite 428. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Das Demonstrativpronomen steht zwar ohne Substantiv, kann aber nicht ohne Stützwort verwendet werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Linguistik: Wort, das nötig ist, damit ein (anderes) Wort verwendet werden kann"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Johannes Erben",
          "edition": "12.",
          "isbn": "3-19-001713-1",
          "pages": "236.",
          "place": "München",
          "publisher": "Hueber",
          "ref": "Johannes Erben: Deutsche Grammatik. Ein Abriß. 12. Auflage. Hueber, München 1980, ISBN 3-19-001713-1, Seite 236. Kursiv gedruckt: was.",
          "text": "„In besonderen Fällen fungiert auch was (nominativisch oder akkusativisch) als Relativum; besonders nach einem pronominalen Neutrum, das oft mehr als “Stützwort“ (Korrelat) denn als volles Bezugswort wirkt:…“",
          "title": "Deutsche Grammatik",
          "title_complement": "Ein Abriß",
          "year": "1980"
        },
        {
          "ref": "Nebensätze, in: Taratalla. Lateingrammatik. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Bei Subjekt- und Objektsätzen steht entweder gar kein Beziehungswort oder nur ein Demonstrativum als Stützwort:…“"
        },
        {
          "ref": "Theodor Ickler: Grammatische Exerzitien 4, 19.2.2014. Kursiv gedruckt: es (beide Male). Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Am häufigsten ist das Stützwort 'es' (Korrelat-, Vorgreifer-'es'):“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Linguistik: Bezugswort in einem Teilsatz, zu dem ein syntaktisch-semantischer Bezug in einem anderen Teilsatz besteht"
      ],
      "sense_index": "4"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Syntaktische Betrachtung von Wortgruppenlexemen. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Die semantisch dominierende Basiskomponente wird Stützwort genannt.“ „Stützwort und Kernwort müssen nicht immer zusammenfallen.“"
        },
        {
          "author": "Wolfgang Fleischer",
          "edition": "2., durchgesehene und ergänzte",
          "isbn": "3-484-73032-3",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Niemeyer",
          "ref": "Wolfgang Fleischer: Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2., durchgesehene und ergänzte Auflage. Niemeyer, Tübingen 1997, ISBN 3-484-73032-3 , Seite 149.",
          "text": "„Zum größten Teil werden die syntaktischen Strukturen adverbialer Phraseologismen unter Verwendung von Substantiven als Stützwort und Basiselement gebildet.“",
          "title": "Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache",
          "year": "1997"
        },
        {
          "ref": "Klaudia Valová: Wetterregeln in der deutschen und tschechischen Phraseologie ( kontrastive Analyse), Bachelorarbeit 2012. Aufgerufen am 4.6.15.",
          "text": "„Nächstens nannte ich die innere Struktur des Phraseologismus wie Komponentenstruktur und definierte, was das Kernwort und das Stützwort ist.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Linguistik: Wort, das den semantischen Kern eines Phraseologismus ausmacht"
      ],
      "sense_index": "5"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtʏt͡sˌvɔʁt"
    },
    {
      "audio": "De-Stützwort.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Stützwort.ogg/De-Stützwort.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stützwort.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klitik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klitikum"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Klitikon"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Basis"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wirt"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "clitic"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "clitique"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense_index": "1",
      "word": "clítico"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "clítico"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: Wort, dem ein anderes Wort vorangestellt oder angehängt wird",
      "sense_index": "2",
      "word": "host"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Linguistik: Wort, das nötig ist, damit ein (anderes) Wort verwendet werden kann",
      "sense_index": "3",
      "word": "prop-word"
    }
  ],
  "word": "Stützwort"
}

Download raw JSONL data for Stützwort meaning in All languages combined (7.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-27 from the dewiktionary dump dated 2024-11-21 using wiktextract (65a6e81 and 0dbea76). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.